Cinque Terre - Wandern an der italienischen Riviera

Inhaltsverzeichnis | |||
• • • • | Cinque Terre Anreise Kosten Häufige Fragen | • • • • | Route Etappen Unterkünfte Packliste |
Die Cinque Terre - 5 Küstendörfer
Die Cinque Terre sind fünf benachbarte Küstendörfer an der italienischen Riviera. Die jahrhundertealten Orte sind UNESCO-Weltkulturerbe und vor allem wegen ihrer bunten Häuser bekannt, die neben Wein- und Olivenhängen terrassenförmig in den Steilhängen der Küste liegen. Von Nordwest nach Südost reihen sich die farbenfrohen Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore aneinander. Sie sind über eine Bahnstrecke entlang der Küste miteinander verbunden und werden regelmäßig von Personenfähren angefahren, was die Cinque Terre auch für Tagesbesucher leicht erreichbar macht. Neben den Orten selbst, sind vor allem die zahlreichen Wanderwege in der Region ein Touristenmagnet.
Anreise zu den Cinque Terre
Die Cinque Terre erreichst Du am einfachsten per Flug nach Pisa, Genua oder Mailand. Von Pisa kannst Du mit dem Zug nach La Spezia fahren und mit Bus oder Fähre weiter nach Porto Venere. Dort startest Du die Wanderung in Richtung Rio Maggiore oder fährst mit dem Zug weiter nach Monterosso al Mare, um von dort zurück nach Porto Venere zu laufen.
Wenn Du an einem der Flughäfen von Mailand landest, fährst Du mit Bus oder Bahn in die Stadt und mit dem Zug weiter über Genua nach Monterosso al Mare. Am Ende der Wanderung in Porto Venere angekommen, gelangst Du mit der Fähre nach La Spezia und kannst von dort mit dem Zug zurück nach Mailand fahren.
Cinque Terre - Die Kosten
Die Kosten für die Cinque Terre Wanderung teilen sich auf in Anreise, öffentliche Verkehrsmittel, Unterkünfte und Verpflegung und belaufen sich auf rund 400€ pro Person, mit einfachen Hotels und Restaurantbesuchen. Die folgenden Angaben zu den Kosten beziehen sich auf zwei Personen, wenn nicht anders angegeben (Stand 2023).
FlugBergamo Unterkünfte Bus/Zug/Fähre Verpflegung Cinque Terre Card | 90 € p.P. ca. 300€ ca. 200 € ca. 150€ 7,50 € p.P. |
Häufige Fragen zur Cinque Terre Wanderung

1. Wann ist die beste Wanderzeit?
Die beste Zeit für eine Wanderung in den Cinque Terre sind Frühling und Herbst. April bis Mai und September bis Oktober ist es nicht so heiß wie in den Sommermonaten und es sind weniger Touristen vor Ort.
2. Cinque Terre auch im Winter?
Die Cinque Terre kannst Du auch im Winter besuchen, allerdings sind dann viele Unterkünfte und Restaurants geschlossen. Du kannst alternativ einen Tagesausflug von größeren Orten wie z.B. Genua mit dem Zug machen. Aber auch einige Wanderwege sind in den regenreichen Wintermonaten aus Sicherheitsgründen geschlossen. Informiere Dich vorab, welche Routen begehbar sind.
3. Wie viele Etappen hat die Wanderung?
Die Cinque Terre kannst Du in zwei bis drei Etappen laufen. Die gesamte Route von Monterosso al Mare bis Porto Venere in zwei Tagen ist sportlich aber auch für Durchschnittswanderer machbar. Die eigentlich wenigen Kilometer ziehen sich durch die teils strammen Anstiege ordentlich in die Länge. Wenn Du Dir mehr Zeit für die Erkundung der Dörfer nehmen willst, dann plane lieber drei Etappen.
4.Was kosten Unterkünfte in den Cinque Terre?
In den Cinque Terre liegen die Übernachtungspreise bei 30€ bis zu 600€ pro Nacht und mehr für ein Doppelzimmer. Um günstig zu übernachten, solltest Du rechtzeitig reservieren. Wir sind die Cinque Terre im Mai gelaufen und haben Mitte April gebucht. Die Auswahl an preiswerten Unterkünften war bereits eingeschränkt, weshalb wir sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Übernachtung vom eigentlichen Plan abweichen mussten.
5.Worauf bei den Hotels achten?
Achte beim Buchen auf die Stornierungsfristen und darauf, dass Frühstück mit angeboten wird. Das ist in den Unterkünften in der Regel günstiger als in den Orten selbst. Auch die Lage solltest Du im Blick behalten. Die Dörfer sind terrassenförmig in den Steilhängen errichtet und viele Hotels und Pensionen sind zum Teil nur über steile Treppen oder lange Umweg erreichbar.
6. Was gibt es unterwegs zu beachten?
Der Hauptwanderweg darf nur mit festem und geschlossenem Schuhwerk betreten werden. Offene Sandalen oder Flipflops sind verboten und auch nicht ratsam. Einfache Turnschuhe reichen aber Deine Füße werden es Dir danken, wenn Du richtige Wanderschuhe trägst. Der Weg führt über Stock und Stein und sollte auch konditionell nicht unterschätzt werden. Die Auf- und Abstiege zwischen den Dörfern bringen einige Höhenmeter mit sich und führen zu einem Großteil über ungleichmäßige Treppenstufen.
7. Karten- oder Barzahlung?
In den meisten Unterkünften und Restaurants der Cinque Terre ist Kartenzahlung möglich. Wenn Du die Unterkünfte über Online-Portale reservierst, kannst Du oft schon vorab online zahlen. Für kleinere Einkäufe und in einigen kleineren Restaurants, Bistros oder Cafés ist es besser, etwas Bargeld dabei zu haben. Geldautomaten findest Du zentral gelegen in allen Dörfern.
8. Wann Unterkünfte buchen?
In den Sommermonaten und an Wochenenden sind die Unterkünfte in den kleinen Dörfern schnell ausgebucht. Über Onlineportale können sie schon früh reserviert und bis kurz vor Reisedatum kostenlos storniert werden. So kannst Du aber mit etwas Glück auch kurzfristig noch ein günstiges Zimmer finden, das spontan nochmal frei wird. Es wird generell empfohlen, zwei bis drei Monate im Voraus zu reservieren.
9.Lohnt sich die Anreise mit Auto?
Die Cinque Terre mit dem Auto abzufahren lohnt sich nicht. Sie sind über eine Bahnstrecke miteinander verbunden und Züge fahren regelmäßig die zentral gelegenen Bahnhöfe der Dörfer an. Zwischen den Orten verlaufen keine direkten Straßen, die Zentren sind für Autos gesperrt und es gibt nur wenige Parkplätze. Erkunde sie daher zu Fuß und/oder mit dem Zug.
10.Was ist die Cinque Terre Card?
Der Hauptwanderweg Nr.2 "Azzurro" ist kostenpflichtig, alle vier Abschnitte kosten je 7,50€ pro Person. Seit einiger Zeit sind aber zwei davon gesperrt (Stand 2023). Die Cinque Terre Card kostet 7,50€ pro Tag und bietet kostenlosen Zugang zum Hauptwanderweg. Machst Du zwei oder mehr Abschnitte an einem Tag, dann sparst Du Gebühren. Wenn Du auch die Zugverbindungen nutzen willst, lohnt sich ggf. die erweiterte Cinque Terre Train Card. Hier findest Du weitere Informationen
11. Wo gibt es die Cinque Terre Card?
Die Cinque Terre Card bekommst Du an den Touristeninformationen in den Bahnhöfen der Dörfer oder als einfaches Ticket direkt an den Checkpoints, die am Anfang/Ende eines jeden Abschnitts des Wanderwegs Nr.2 liegen. Du kannst die Cinque Terre Card auch online unter Parco Nazionale Cinque Terre kaufen und sie auf Deinem Smartphone speichern.
12.Was gibt es im Restaurant zu beachten?
In Italien ist eine Speisenfolge üblich, die meist mit Antipasti beginnt, auf die ein Zwischengang in Form von Pasta folgt (Primi). Anschließend kommt der Hauptgang, ein Fleisch- oder Fischgericht (Secondo) und wer dann noch Hunger hat, rundet alles mit einer süßen Nachspeise ab. Die Primi-Gerichte sind nicht viel günstiger als die Hauptgänge aber die Portionen sind kleiner. Wenn Du ein einfaches Hauptgericht bestellen willst, wählst Du unter "Secondo" aus. TIPP - Der Hauswein ist immer der günstigste, was aber nicht heißt, dass er nicht gut ist. Es lohnt sich, ihn zu testen.

Cinque Terre Wanderroute
Die Cinque Terre sind von vielen, überwiegend kurzen Wanderstrecken umgeben, die die Dörfer miteinander verbinden. Die klassische Route erstreckt sich über den Hauptweg Nr.2 von Monterosso al Mare bis Riomaggiore und die Erweiterung bis nach Porto Venere. Die Cinque Terre Route ist in beide Richtungen begehbar und kann sowohl in Monterosso als auch in Porto Venere starten. Einige Wege sind zur Zeit wegen Instandhaltungsmaßnahmen gesperrt und erfordern eine Umgehung. Aktuelle Infos findest Du unter Trails Advice
Hauptweg Nr. 2 - Azurro
Der Hauptweg Nr.2 - "Azurro" verbindet die Cinque Terre Dörfer auf zwölf Kilometern Länge. Er ist in vier Abschnitte unterteilt, die von Riomaggiore nach Monterosso al Mare wie folgt aufgereiht sind:
- 2a. Riomaggiore - Manarola
- 2b. Manarola - Corniglia
- 2c. Corniglia - Vernazza
- 2d. Vernazza - Monterosso al Mare
2a. ist mit 900 Metern der kürzeste Abschnitt, dessen Hauptteil aktuell wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist, voraussichtlich bis Mai 2024. 2b. verläuft wie der erste Abschnitt nah am Meer und ist zwei Kilometer lang. Auch dieser Weg ist aktuell wegen Arbeiten nach einem Hangrutsch geschlossen und soll erst 2025 wieder eröffnet werden. 2c. verläuft deutlich höher als die beiden anderen Abschnitte und bietet auf 3,2 Kilometern einige schöne Aussichtspunkte auf die italienische Riviera. 2d. verläuft ebenfalls erhöht und ist 3,3 Kilometer lang.
Gesamtroute
Start:Monterosso al Mare
Ziel:Porto Venere
Etappe 1
Start:Monterosso al Mare
Ziel:Volastra (Manarola)
Etappe 2
Start: Volastra (Manarola)
Ziel:Porto Venere
Von Monterosso al Mare nach Volastra
$ Busnach Mailand:12 €
$ Zug nach Levanto:20 €
$Unterkunft Levanto:100 €
Etappe 1
Vorm Flughafen Bergamo reihen sich mehrere Busunternehmen auf, die Dich für 12 € in einer Stunde zum Hauptbahnhof Milano Central bringen. Dort angekommen, geht es mit dem Zug gleich weiter nach Genua. Die Tickets kannst Du Dir über Apps wie Omio direkt aufs Handy laden oder vor Ort am Schalter kaufen. Mit dem Intercity kommst Du direkt nach Monterosso al Mare, alternativ kannst Du in Genua umsteigen.
$Zug nach Monterosso:5€
$Cinque Terre Card: 7,50 €
Wir haben die erste Nacht im Hotel Baia die Levanto verbracht. In Levanto sind Unterkünfte und Restaurants günstiger und Du erreichst Monterosso al Mare am nächsten Morgen schon in fünf Minuten mit dem Zug. Restaurant-Tipp für Levanto: Das Mezzaluna in der Via Dante Alighieri. Monterosso zählt rund 1400 Einwohner und ist das größte der Cinque Terre Dörfer. Nach einem Spaziergang durch die engen Gassen der "Altstadt", findest Du den Einstieg der Cinque Terre Route gleich hinter dem kleinen Badestrand. Entlang der Küste führt der Weg direkt auf den ersten Ceckpoint zu, an dem die Cinque Terre Gebühr erhoben wird.
Rund um Monterosso und Vernazza sind die meisten Touristen unterwegs, daher wirst Du auf der ersten Etappe nur selten alleine sein. Der schmale Pfad führt Dich über zahlreiche Treppenstufen hinauf in den Wald. Dort verläuft der abwechslungsreiche Höhenweg bis zu einem besonderen Aussichtspunkt an einer kleinen Lichtung, der einen tollen Blick auf Vernazza bietet. Anschließend steigst Du durch die Wein- und Olivenhänge hinab in den bunten Ort, in dem rund 800 Menschen leben.
Nach einem Bummel durch Vernazza, führt die Route weiter nach Corniglia. Der Höhenweg bietet einige schöne Aussichtspunkte auf die italienische Riviera und das nächste Cinque Terre Dorf. Nur 250 Einwohner zählt der kleine Ort Corniglia, dessen enge Gassen dennoch durchzogen sind mit kleinen Cafés, Bistros, Restaurants und Souvenirläden. Bei einem Zwischenstopp im Caffè Matteo in der Via Solferino kannst Du Dich stärken, bevor Dich der nächste treppenreiche Anstieg erwartet.
$Unterkunft Volastra:130 €
$Bus Volastra/Manarola: 5 €
Die direkte Verbindung zwischen Corniglia und Manarola ist wegen Wartungsarbeiten gesperrt und die alternative Route führt über Volastra. Da es in Manarola keine bezahlbare Unterkunft mehr gab, war das Hotel II Saraceno in Volastra unser Tagesziel. Volastra hat weniger als 200 Einwohner und liegt oberhalb von Manarola. Es gibt einen Kleinbus, der mehrmals täglich für 2,50 € pro Person hinunter nach Manarola und zurück fährt, die letzte Rückfahrt ist um 21 Uhr. Manarola ist das älteste der Cinque Terre Dörfer, zählt etwa 350 Einwohner und ist ein Ortsteil von Riomaggiore. Restaurant-Tipp für Manarola: Das La Scogliera in der Via Renato Birolli. Gleich gegenüber liegt das La Cantina Zio Bramante, wo Du einen Cocktail oder ein gutes Glas Wein zum Abschluss des Tages genießen kannst.
Von Volastra nach Porto Venere
$Fähre La Spezia:8 €
$ Unterkunft La Spezia:80 €
Etappe 2
Von Volastra geht es hinunter nach Riomaggiore, dem letzten der fünf Cinque Terre Dörfer. Riomaggiore zählt wie Monterosso ebenfalls knapp 1400 Einwohner, dazu gehören aber auch die Orte Manarola, Volastra und Groppo. Gleich hinter Riomaggiore, erwartet Dich der nächste Anstieg über zahlreiche Treppenstufen. Sie führen hinauf zur Kirche Santuario di Nostra Signora di Montenero, deren Vorplatz einen weiten Blick über Riomaggiore und die Riviera bietet.
Vorbei am Restaurant Colle del Telegrafo, führt die Route weiter über einen langgezogenen Abstieg bis nach Porto Venere. Das Terrain unterscheidet sich zunehmend von der ersten Etappe, je weiter Du Dich von den Cinque Terre entfernst. Der Pfad erinnert an alpine Routen, zu denen nur der Blick aufs Meer nicht so recht passen mag. Der Abstieg zieht sich und geht in die Knie, Wanderstöcke sind von Vorteil. Kurz hinter der Kirche Chiesa di Santa Caterina haben wir Bekanntschaft mit einem etwas aufdringlichen Wildschwein gemacht. Die Tiere werden von Touristen aus den Autos heraus gefüttert und verlieren so ihre Scheu. Für Wanderer heißt das, ungebetene, vierbeinige Besucher lautstark zu vertreiben und nichts essbares vor ihren Nasen auszupacken.
$Zug nach Genua:20€
$Zug nach Mailand:20€
$Buszum Flughafen:12€
Im Hafen von Porto Venere angekommen, kannst Du Dir Tickets für die Fähre kaufen, die um 19 Uhr zum letzten Mal nach La Spezia ablegt. In La Spezia haben wir im Bella Napoli Guesthouse übernachtet. Zum Guesthouse gehört die anliegende Trattoria Pizzeria, die wirklich gute und günstige Pizza serviert. Am kommenden Morgen ging es für uns vom Bahnhof La Spezia mit dem Zug zurück nach Genua und weiter nach Mailand, wo uns einer der vielen Flughafenbusse wieder nach Bergamo brachte. Von den Cinque Terre siehst Du auf der Rückfahrt leider nur noch wenig, denn die Strecke bis Genua führt überwiegend durch Tunnel. Wenn Du noch einen weiteren Tag Zeit hast, dann lohnt es sich diesen in Mailand zu verbringen.
Unterkünfte in den Cinque Terre
In den Cinque Terre ist die Anzahl an günstigen Hotels und Pensionen begrenzt. Preiswerte und gut gelegene Unterkünfte solltest Du daher frühzeitig reservieren, vor allem in den Sommermonaten. Aufgrund der guten Zuganbindung sind die Cinque Terre auch für Kurzurlaube interessant, weshalb viele Zimmer auch an den Wochenenden der Nebensaison ausgebucht sind. Bleib daher bei Deiner Routenplanung flexibel und Achte auf Lage und Erreichbarkeit der Unterkünfte, um die Etappen ggf. anzupassen.
Günstige Hotels und Pensionen
Üblicherweise findet die erste Übernachtung in Monterosso al Mare statt. Wir sind auf Levanto ausgewichen, weil die noch freien Zimmer in Monterosso schlicht zu teuer oder zu weit vom Ort entfernt waren. Unsere zweite Unterkunft lag in Volastra, da die bezahlbaren Unterkünfte in Manarola ebenfalls schon ausgebucht waren. Die dritte Übernachtung fand in La Spezia statt, weil die Auswahl an günstigen Zimmern größer ist als in Porto Venere und eine einfache und schnelle Abreise am Morgen in Richtung Mailand möglich ist.
Packliste für die Cinque Terre Wanderung
Die Packliste für die Cinque Terre Wanderung richtet sich danach, wie lange Du vor Ort bist und ob Du mit Hand- oder Aufgabegepäck fliegst. Bei unseren RyanAir Flügen machte die Gepäckart preislich kaum keinen Unterschied, die Maße der Rucksäcke hingegen schon. Wir waren im Mai unterwegs, weshalb wir auf dickere Kleidung verzichten konnten. Falls es doch mal frisch werden sollte, kannst Du auf das Zwiebelschalenprinzip ausweichen und dünnere Kleidung mehrschichtig tragen. Eine leichte wind- und wetterfeste Regenjacke und ein Regencover für den Rucksack gehören trotzdem immer ins Gepäck. TIPP - Ein 30-40 Liter Rucksack ist für einen Kurzurlaub in den Cinque Terre ausreichend.
Ausrüstung
- Trekkingrucksack mit Regencape
- Quick dry Microfaserhandtücher
- Wasserflaschen oder Trinksystem
- Handy + Reisekamera
- ggf. zusätzliche Powerbank
- Fitnesstracker mit GPS-Empfänger
Sonstiges
- Ausweis + Versicherungskarte
- Reisekrankenversicherung
- Reisekreditkarte
- Sonnenbrille + Sonnencreme
- Labello + Taschentücher
- Duschgel, Shampoo + Deo
- Zahnpasta + Zahnbürste
Kleidung
- niedrige Wanderschuhe für
Damen: Columbia Peakfreak X2
Herren: Columbia Peakfreak Outdry - Merino-Socken (Anti-Blasenbildung)
- Unterwäsche + Sport-BH ohne Rückenverschluss
- atmungsaktive Sportkleidung
- Funktionsshirts lang/kurz
- leichte Wanderhose lang/kurz
- wind- und regenfeste Jacke
- ggf. Badesachen + FlipFlops
- Schirmmütze oder Sonnenhut
Reiseapotheke
- Schmerztabletten
- Magnesium
- ggf. Allergietabletten
- Durchfallmittel Immodium Akut
- Pflaster + Blasenpflaster
- persönliche Medikamente
- Nasenspray
- Desinfektionsgel
FAQs
Wie lange dauert Wanderung Cinque Terre? ›
Der Höhenweg der Cinque Terre beginnt in Levanto und endet in Portovenere. Der Weg ist ca. 40 km lang und um ihn komplett zu begehen, benötigt man ca. 12 Stunden (max.
Welche Wanderung am schönsten Cinque Terre? ›Der „Sentiero Azzurro“ ist der bekannteste und beliebteste Weg. Er ist im Laufe der Jahrhunderte als Dorfverbindungsweg entstanden und war neben dem Seeweg die einzige „Straße“ zwischen den Orten. Die Route von Riomaggiore nach Monterosso ist ca. 12 km lang, den höchsten Punkt erreicht man in Prevo.
Wie viele Tage sollte man für die Cinque Terre einplanen? ›Um nicht zu hasten und ohne die Besichtigung der Baudenkmäler der Cinque Terre besonders auszudehnen, braucht ein Besuch 3 Tage. Das ist die ideale Zeit, um alle fünf Dörfer zu besuchen, die Architektur vollständig zu bewundern und die herrlichen Wege der Cinque Terre zu erkunden.
Welcher Ort der Cinque Terre ist am schönsten? ›Vernazza hat gerade mal rund 900 Einwohner und gilt als das schönste aller Dörfer der Cinque Terre. Es ist eines der noch erhaltenen Fischerdörfchen an der italienischen Küste. Vernazza hat eine kleine Halbinsel um das Hafenbecken und viele schöne, antike Burgtürme.
In welcher Reihenfolge Cinque Terre? ›Die Cinque Terre bestehen in der Reihenfolge von Nord nach Süd aus Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore.
Wie bereist man die Cinque Terre? ›Wer sich Cinque Terre angucken möchte, der kann auf schnellstem Wege mit dem Flugzeug nach Pisa, in die Toskana (Toskana Tipps), fliegen und von dort aus ganz leicht mit dem Zug nach La Spezia weiterfahren. In La Spezia angekommen, müsst ihr umsteigen und mit einem anderen Zug zu den fünf Küstenörtchen fahren.
Wie teuer ist Cinque Terre? ›Die Cinque Terre Trekking Card kostet 7.50 Euro pro Tag oder 14.50 Euro für 2 Tage (Erwachsene) und ermöglicht Zutritt zu den beiden gebührenpflichtigen Wanderwegen. Nur die Etappen Monterosso - Vernazza und Vernazza - Corniglia sind gebührenpflichtig, alle andere Wanderwege sind frei.
Wie heißen die 5 Orte in Cinque Terre? ›Die fünf mittelalterlichen Ortschaften Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare klammern sich wie bunte Schwalbennester an die Klippen der Steilküste.
Kann man bei Cinque Terre baden? ›Baden kann man in Cinque Terre von Mitte Mai bis Ende Oktober. In den Cinque Terre Dörfern herrscht richtiger Badebetrieb nur in Monterosso mit dem einzigen großen Sandstrand der Cinque Terre.
Wann ist Hochsaison in Cinque Terre? ›Die Hochsaison in Cinque Terre ist im Allgemeinen von Mai bis September. Im Spätsommer, besonders im August, kann es ziemlich voll werden. Die beste Reisezeit für Cinque Terre ist im September und Oktober, wenn die Sommertouristen nach Hause zurückgekehrt sind.
Ist Cinque Terre schön? ›
Cinque Terre ist Italiens beliebtester Logenplatz. Ja, die fünf Orte an der ligurischen Küste sind wunderschön und ihre Bewohner gastfreundlich. Aber es kommen viel zu viele Touristen. Und es gibt einen gewaltigen Instandhaltungsstau.
Warum Cinque Terre? ›Die Cinque Terre (Fünf Dörfer) wurden benannt nach der Reihe an fünf pastellfarbenen Fischerdörfchen an der Felsküste Liguriens. Die Route schlängelt sich von Westen nach Osten entlang einer dramatischen Küstenlandschaft und führt durch entlegene Dörfer, Weinberge und Wälder, die sich an die Steilküste klammern.
Wie groß ist Cinque Terre? ›Er umfasst ein Gebiet von 3860 Hektar, welches die Gemeinden La Spezia, Levanto, Monterosso al Mare, Riomaggiore und Vernazza mit einschließt. Der Park liegt in der Kulturlandschaft der Cinque Terre, die 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltnatur- und -kulturerbes aufgenommen wurde.
Wie heißen die fünf Dörfer? ›Die ligurische Riviera ist eine der schönsten Küstenlandschaften der Welt. Die fünf Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore waren jahrhundertelang nur zu Fuß oder über das Meer zu erreichen. Die einzelnen Orte sind heute per Bahn, Schiff oder über kurvige Stichstraßen erreichbar.
In welcher Provinz liegt Cinque Terre? ›Die Cinque Terre – an der ligurischen Riviera Levante, in der Provinz La Spezia – sind fünf Dörfer, die zwischen Punta Mesco und Munta Montenero liegen: Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Diese Dörfer und die Umgebung wurden 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Welcher Flughafen nach Cinque Terre? ›Der nächstgelegene Flughafen in der Umgebung von Cinque Terre ist Pisa (PSA) Flughafen in 72.3 km Entfernung. Weitere Flughäfen in der Nähe sind Florence (FLR) (124.3 km), Bologna (BLQ) (133.6 km), Milan Linate (LIN) (152.8 km) und Milan Bergamo (BGY) (171.6 km).
Kann man mit dem Auto nach Cinque Terre? ›Es ist möglich, die Cinque Terre mit Auto zu erreichen. Die Strassen sind oft eng und kurvenreich, bieten aber fantastische Ausblicke aufs Meer. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen eine Unterkunft mit Privatparkplatz zu reservieren.
Ist Levanto schön? ›Für Wanderer ein idealer Ausgangspunkt für Touren in die Cinque Terre, die nur einen Bergrücken oder eine Bahnstation weit entfernt sind. Levanto hat einen schönen langen Strand mit einem Meeresschwimmbad, eine lebhafte Promenade, Bars, Eisdielen sowie eine idyllische Altstadt mit kleinen Geschäften.
Was bedeutet Cinque Terre auf Deutsch? ›Als Cinque Terre (Ital., wörtlich Fünf Erden) wird ein etwa zwölf Kilometer langer klimabegünstigter Küstenstreifen der Italienischen Riviera zwischen Punta Mesco und Punta di Montenero nordwestlich von La Spezia in der Region Ligurien bezeichnet.
Wie alt ist Vernazza? ›Vernazza wurde im 11. Jahrhundert – nach der pisanisch-genuesischen Expedition gegen die Sarazenen auf Sardinien 1016 – von Zuzügern aus den Orten im Bergland gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung von Vernazza datiert von 1080, in der das Castrum Vernatio als Seestützpunkt der Obertenghi erwähnt wird.
Ist La Spezia eine schöne Stadt? ›
La Spezia ist eine schöne und bunte Hafenstadt. Sie bietet viele Ausflugsalternativen. Man kann von hier aus nach Florenz, Pisa, Cinque Terre oder nach Lucca.
Kann man in Vernazza baden? ›Strand von Vernazza (Hafen)
Nach einer Wanderung ist es schön in Vernazza zu baden. Am Naturhafen gibt es einen kleinen Sandstrand in der Nähe von der Kirchplatz. Das Baden von den Felsen ist aus möglich. Rund um den charakteristischen Platz finden Sie gemütliche Restaurants, Bars und Eisdielen.
Die Riviera di Levante (im Ligurischen: Rivëa de Levante) ist eine geographische Küstenregion innerhalb der italienischen Region Ligurien und ein Teilabschnitt der Italienischen Riviera. Sie erstreckt sich östlich der Regionalhauptstadt Genua bis zur Mündung des Flusses Magra in der Provinz La Spezia.
Kann man im Oktober in Ligurien noch baden? ›Mit einer Wassertemperatur von 16°C - 21°C und der Lufttemperatur von bis zu 25°C ist baden im Meer im September und Anfang Oktober immernoch möglich.
Wann ist die Nebensaison in Italien? ›Nebensaison (September bis April)
In der Nebensaison werden die Tage allmählich kürzer und auch die Temperaturen liegen bei moderaten 7°C bis 23°C. Während im September mit ungefähr zehn Sonnenstunden pro Tag zu rechnen ist, hat der Dezember im Durchschnitt noch volle acht Stunden zu bieten.
Im Dorf gibt es meist auch eine Kirche, einige Geschäfte und Handwerker. Ein Dorf gehört zu einer Gemeinde, oder ist eine eigene Gemeinde wenn es groß genug ist. Eine Stadt wiederum hat deutlich mehr Einwohner als ein Dorf.
Welche Dörfer gibt es in Deutschland? ›- Bacharach, Rheinland-Pfalz. ...
- Tüchersfeld, Bayern. ...
- Meersburg, Baden-Württemberg. ...
- Bremm, Rheinland-Pfalz. ...
- Rothenburg ob der Tauber, Bayern. ...
- Ahrenshoop, Mecklenburg-Vorpommern. ...
- Holzhausen, Thüringen. ...
- Schiltach, Baden-Württemberg.
Die Hafenstadt La Spezia liegt im Norden Italiens in der Region Ligurien. Direkt vor den Toren der Stadt findest du den malerischen "Golf der Poeten", einen wundervollen Küstenabschnitt, von dem sich schon zahlreiche berühmte Schriftsteller inspirieren ließen.
Wie alt ist Cinque Terre? ›Die ersten geschichtlichen Aufzeichnungen über die Cinque Terre stammen aus dem 9. Jahrhundert. Zuerst entstanden Monterosso und Vernazza, während die anderen Ortschaften später unter der militärischen und politischen Vorherrschaft von Genua entstanden sind.